Barrierefreiheit in der digitalen Lernwelt

Barrierefreies E-Learning ab 2025: So gestalten wir digitales Lernen für alle!

Stellen Sie sich vor: Ein Mitarbeiter sitzt vor seinem Computer, hoch motiviert, den neuesten Online-Kurs zu starten. Doch was für die meisten ein Klick ist, wird für ihn zur Herausforderung – die Plattform ist nicht barrierefrei gestaltet. Solche Szenarien gehören bald der Vergangenheit an, denn das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz läutet ab Juni 2025 eine neue Ära des inklusiven Lernens ein!

Die digitale Lernrevolution: Ab sofort bleibt niemand zurück!

Die Zeiten, in denen E-Learning ein „Nice-to-have“ war, sind längst vorbei. Digitales Lernen ist heute so selbstverständlich wie der morgendliche Kaffee im Büro. Aber Hand aufs Herz: Haben wir dabei wirklich an alle gedacht? Das neue Gesetz gibt uns jetzt den entscheidenden Schub in die richtige Richtung.

Was bedeutet eigentlich „Barrierefreiheit“?

Barrierefreiheit klingt zunächst nach einer technischen Herausforderung – ist aber eigentlich eine Frage der Perspektive. Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen Online-Kurs nur mit Tastatur bedienen oder sich die Inhalte vorlesen lassen. Plötzlich werden scheinbar simple Features zur echten Herausforderung:

  • Drag & Drop-Aufgaben? Nicht ohne alternative Steuerungsmöglichkeit!
  • Wichtige Informationen nur in Rot markiert? Ein No-Go ohne Textalternative!
  • Videos ohne Untertitel? Ausgeschlossen!

Unsere VIWIS-Reise zur digitalen Barrierefreiheit: Ein Abenteuer mit Happy End

Als wir uns auf den Weg machten, unsere Lernplattform und Lernprogramme barrierefrei zu gestalten, ahnten wir nicht, welch spannende Reise vor uns liegt. Die größte Herausforderung? Die perfekte Balance zwischen Design und Zugänglichkeit zu finden. Niemand möchte schließlich eine Lernplattform, die zwar barrierefrei, aber optisch eine Zumutung ist!

Die kniffligsten Aspekte, die wir klären mussten:

  • Wie navigiert man durch ein komplexes Menü nur mit Tastaturkommandos?
  • Wie können Drag & Drop-Aufgaben über die Tastatur gesteuert werden, ohne den Spielcharakter zu verlieren?
  • Wie können wichtige farbliche Hervorhebungen an allen relevanten Stellen zusätzlich durch Text oder ein sprechendes Symbol unterstützt werden?

Dank unseres eigenen Autorentools, der XML.Suite, und unserer Lernplattform VIVERSA konnten wir diese Herausforderungen meistern – auch wenn es zunächst mehrere Anläufe brauchte!

Die Zukunft des E-Learnings: Inklusiv, innovativ, inspirierend!

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist kein lästiges Muss, sondern eine echte Chance!
Denn eine Lernplattform, die für ALLE zugänglich ist, ist schlichtweg eine bessere Lernplattform.

Unsere Vision? E-Learning, das so selbstverständlich inklusiv ist wie die Rampe am Eingang moderner Gebäude. Keine Sonderanfertigung, sondern Standard. Keine Ausnahme, sondern die Regel.

Werden Sie Teil dieser Revolution!

Sie wollen selbst erleben, wie sich barrierefreies E-Learning anfühlt?
Dann legen Sie die Maus beiseite und navigieren Sie nur mit der Tastatur durch unsere digitale Lernumgebung.

Neugierig geworden? Wir richten Ihnen gerne einen Gastzugang ein, damit Sie unsere barrierefreien Content-Beispiele selbst erkunden können. Denn nichts überzeugt mehr als die eigene Erfahrung!

Fazit: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025 ist keine Pflichtübung, sondern der Startschuss für eine neue Generation des digitalen Lernens.

Machen Sie mit – denn Lernen ist ein Recht für alle!