Das Lieferkettengesetz (LkSG)
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – oder kurz: LkSG – soll Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen, Wertschöpfungsketten fair auszugestalten. Dazu gehören die Achtung von Menschenrechten sowie der Schutz der Umwelt entlang globaler Wertschöpfungsketten.
Lernziele
- Hintergründe/grundlegende Funktion des LkSG kennen und verstehen
- Ausgewählte Aspekte z.B. Umwelt oder Menschenrechte kennen (ggf. auch verstehen)
- Sorgfaltspflichten grundlegend kennen
- Prozessuale Umsetzungen im Unternehmen kennen
Bearbeitungszeit
- 1 WBT mit ca. 30 Minuten
Zielgruppe
- Für alle Unternehmen (ab 2024 für Unternehmen ab 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Methoden
- Fallbeispiele
- Handouts (Checklisten, Dokumentationen)
- Erkläranimationen
- Übungen und ein Test ermöglichen eine interaktive Nutzung des WBTs und gewährleisten die Nachhaltigkeit des Gelernten
Kapitel
- Einführung, Hintergrund zum LkSG
- Allgemeines: Menschenrechte, Menschenrechtsbeauftragter, Kinderarbeit, Umwelt
- Risikomanagement (Risikoanalysen)
- Präventionsmaßnahmen / Umgang mit unmittelbaren und mittelbaren Zulieferern
- Abhilfemaßnahmen
- Beschwerdeverfahren
- Grundsatzerklärung
- Berichtspflicht
Worauf warten Sie?