Europäisches CO2-Grenzausgleichssystem (Carbon Border Adjustment Mechanism)
Der Carbon Border Adjustment Mechanism – kurz CBAM – ist ein entscheidender Teil der EU-Umweltpolitik zur Reduktion von CO2-Emissionen in einem fairen Wettbewerbsumfeld. Er beeinflusst, wie Unternehmen mit bestimmten Rohstoff- und Produkt-Importen umgehen und trägt zum Klimaschutz bei. In diesem Lernprogramm erfahren Sie, was CBAM genau ist und wie er unsere Beschaffungs- und Einkaufsprozesse beeinflusst.
Sie möchten regelmäßig weitere Pflichtthemen schulen und diese automatisch aktuell halten?
Dann nutzen Sie unseren VIWIS Up2Date-Service zu relevanten Pflichtthemen, um Ihr Schulungs-Portfolio zukünftig automatisch aktuell zu halten und profitieren gleichzeitig vom vergünstigten Paketpreis.
Lernziele
- Grundlagen und Herkunft des CBAM kennen
- Pflichten für importierende Unternehmen kennen
Bearbeitungszeit
- 15 Min Lernzeit
Zielgruppe
- Produzierende und importierende Unternehmen
- Einkauf, Beschaffung, Logistik
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Methoden
- Texte (Leitmedium)
- PopUps (2. Lernebene: High-Level und Deep Dive)
- Audios (redundant verkürzte Anmoderation)
- Video (Begrüßung und thematische Einführung)
- Fallbeispiele
- Übungen (Single Choice)
- Abschlusstest
Kapitel
- Grundlagen und Herkunft des CBAM
- Pflichten für importierende Unternehmen
Worauf warten Sie?