Neue Lernreihe! Fachwissen Finanzanlagenvermittlung § 34f GewO
Die Lernprogramm-Reihe orientiert sich an der Struktur des IHK-Rahmenplans unterstützt Sie zielgerichtet bei der fachlichen Vorbereitung auf die schriftliche Sachkundeprüfung zum „Geprüfter Finanzanlagenfachmann IHK / Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK“. Jeder Lernbaustein beinhaltet einen Lern-Teil und einen Quiz-Teil.
Lernziele
- Fachliche Vorbereitung zur Sachkundeprüfung IHK
Bearbeitungszeit
- 31 WBTs mit ca. 25 Stunden
Zielgruppe
- Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister sowie ihre Außendienstpartner
- Versicherungsmaklerinnen und -makler sowie Vermittlerinnen und Vermittler
- Alle in der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen IHK Befindlichen
- Agenturmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
- Mitarbeitende im Versicherungsinnendienst (wie z.B. Call Center Agents)
Sprachen
- Deutsch
Methoden
- Modularer Aufbau
- Vermittlung der Inhalte anhand der Struktur des IHK-Rahmenplans
- Individuelle Bearbeitung in selbst gewählter Reihenfolge
- In jedem Lernbaustein Auswahl zwischen 2 Lernwegen: Lernteil und Quiz
- Viele Videos, Übungen, Grafiken und Checklisten
- Lexikon in jedem Lernbaustein für einen schnellen Zugriff
Kapitel
- Einführung
- Kundenberatung
Kenntnisse für Beratung und Vertrieb von Finanzanlageprodukten:
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Grundlagen über Finanzinstrumente und Kategorien von Finanzanlagen
- Allgemeine rechtliche Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen für Finanzanlagenberatung und -vermittlung sowie Honorar-Finanzanlagenberatung
- Vermittlerrecht
- Wettbewerbsrecht
- Verbraucherschutz
Offene Investmentvermögen:
- Märkte für Finanzanlagen
- Konzept offener Fonds
- Fondsarten
- Chancen, Risiken, Haftung
- Kapitalanlagegesetzbuch
- Steuerliche Behandlung
- Eröffnung, Gestaltung und Führung von Depotkonten
- Staatliche Förderung von Investmentfonds
- Anlageprogramme
Geschlossene Investmentvermögen:
- Vertragsbeziehungen, Funktionsweise und Struktur
- Arten von geschlossenen Investmentvermögen
- Chancen, Risiken und Haftung
- Fachbegriffe
- Rechtliche Grundlagen
- Steuerliche Behandlung
- Auflösung stiller Reserven
Vermögensanlagen im Sinne des §1 Abs.2 VermAnlG:
- Anlageformen
- Chancen, Risiken und Haftung
- Fachbegriffe
- Rechtliche Grundlagen
- Steuerliche Behandlung
Worauf warten Sie?